Gynäkologie

Welpe Geburtsbetreuung Trächtigkeitsultraschall Deckzeitbestimmung Tierarztpraxis Tierarzt Kleintierpraxis Impfung Welpen

Der Bereich der Gynäkologie umfasst die gesamte Fortpflanzungsmedizin (inkl. Kastration), Geburtshilfe und Erkrankungen des Geschlechtsapparates wie bspw

  • der Gebärmutter z.B. Gebärmuttervereiterung
  • der Eierstöcke,
  • des Gesäuges z.B. Mastitis, Mammatumore,
  • der männlichen Genitalien (Hodentumor, Kryptorchismus, Prostatazysten/ -tumore, etc.).

Insbesondere für unsere Züchter im Kundenstamm bietet unsere hausinterne Progesteronmessung zur Deckzeitpunktbestimmung einen großen Mehrwert.

Im Verlauf der Trächtigkeit bieten wir regelmäßige Trächtigkeitsultraschallund zum späteren Zeitpunkt auch Röntgenaufnahmen zur genaueren Bestimmung der Welpenanzahl, an.

Die Geburtsbetreuung erstreckt sich bis zum Kaiserschnitt (geplant oder auch als Notkaiserschnitt für unsere Kunden) und darüber hinaus wie eine Welpenuntersuchung. Sie wollen mehr zu unserer tierärztlichen Betreuung erfahren, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie als Tierarzt für Braunschweig, Wolfenbüttel und Königslutter sehr gerne da!

Tierarzt Braunschweig Kleintierpraxis Cremlingen Tierarzt Königslutter Tiergesundheitszentrum Königslutter  Gynäkologie hund und Katze Zuchtbegleitung

Gynäkologie bei Hund und Katze

Die gynäkologische Untersuchung ist vor allem von Bedeutung, wenn eine Hündin gedeckt werden soll: entweder routinemäßig vor der ersten Belegung oder im Falle von Fruchtbarkeitsstörungen. Aber auch Krankheitssymptome wie eitriger Vaginalausfluss erfordern eine eingehende Untersuchung der Geschlechtsorgane. Zuvor wird in der Regel eine detaillierte Allgemeinuntersuchung durchgeführt; denn oft findet sich die (alleinige) Ursache nicht am Geschlechtstrakt. Die gynäkologische Untersuchung beginnt mit der Adspektion (Betrachtung) der äußeren Geschlechtsorgane. Dabei stellt der Tierarzt zum Beispiel Rötungen, Schwellungen, Missbildungen, abnormen Ausfluss und unangenehme Gerüche fest. Anschließend folgt oftmals ein Vaginalabstrich, welcher gefärbt und unter dem Mikroskop angeschaut wird. Dieser dient bei der Hündin insbesondere dazu, den Zyklusstand festzustellen. Das Vorhandensein und die Menge verschiedener Zelltypen liefern wichtige Hinweise. Auch bakterielle Infektionen lassen sich mittels Vaginalabstrich nachweisen. Eine Blutuntersuchung kann ebenfalls sinnvoll sein, um den Zeitpunkt des Eisprungs und somit den idealen Zeitpunkt für den Deckakt zu ermitteln. Hierzu bestimmt das Labor den Progesterongehalt - oft mehrere Tage in Folge. Wird eine Erkrankung der Geschlechtsorgane vermutet, kann auch eine Ultraschalluntersuchung der Ovarien und des Uterus sinnvoll sein. Möchtet ihr eure Hündin oder Kätzin decken lassen oder vermutet ihr eine Erkrankung der Geschlechtsorgane? Vereinbart ganz einfach online einen Termin in eurer Kleintierpraxis in Cremlingen!

Tierarzt Braunschweig Kleintierpraxis Cremlingen Tierarzt Königslutter Tiergesundheitszentrum Königslutter Tierarzt Wolfsburg Scheinträchtigkeit
Bei einer Scheinträchtigkeit entspricht der Hormonhaushalt eines Tieres dem bei einer echten Trächtigkeit. Dadurch produziert der Körper Milch und das Tier zeigt typische Verhaltensweisen einer „werdenden Mutter", zum Beispiel Nestbauverhalten. Bei unkastrierten Hündinnen sind Scheinträchtigkeiten nach der Läufigkeit völlig normal. In der Wildnis sind sie dem Wolfsrudel von Nutzen, da auch die nicht-trächtigen Fähen Milch produzieren und der Alpha-Wölfin bei der Aufzucht ihrer Welpen helfen. Scheinträchtige Hündinnen „bemuttern" häufig Gegenstände (zum Beispiel Stofftiere) und sind besonders anhänglich. Einige zeigen jedoch auch aggressives Verhalten, um ihr „Nest" zu verteidigen. Kätzinnen und Häsinnen besitzen einen sogenannten induzierten Eisprung. Das bedeutet: Der Eisprung erfolgt, sobald sie von einem Menschen oder Artgenossen am Rücken berührt werden. Kätzinnen müssen dafür in der Rolligkeit sein; weibliche Hauskaninchen dagegen sind nazu immer „empfängnisbereit". Häufige Scheinträchtigkeiten bringen den Hormonhaushalt des Körpers stark durcheinander: Der Organismus befindet sich im hormonellen Dauerstress, es erfolgt eine permanente Stimulation des Gebärmuttergewebes. Infolgedessen kommt es oftmals zu Gebärmuttererkrankungen. Auch sind betroffene Tiere häufig unverträglich gegenüber Artgenossen und leiden unter ihrem unbefriedigten Sexualtrieb. Aus diesen Gründen wird sowohl bei Kätzinnen als auch bei Häsinnen die prophylaktische Kastration empfohlen. Ihr benötigt einen Kastrations- oder Beratungstermin? Dann nutzt gerne die Möglichkeit unserer praktischen Online-Terminvereinbarung!

Als Kleintierpraxis in der Region haben wir uns auf die ganzheitliche Betreuung von Hundezüchtern spezialisiert. Wir verstehen die Bedeutung einer professionellen Begleitung von der Trächtigkeit bis hin zum Wurf der Hündin und der Betreuung der Welpen. Unsere hochqualifizierten Tierärzte sind bestens vertraut mit den spezifischen Anforderungen, die Züchter während des Zuchtprozesses haben.

Züchterbetreuung - Was uns auszeichnet: Erfahrung und Fachwissen : Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Hundezüchtern und ist mit den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen auf diesem Gebiet vertraut. Wir wissen, dass die optimale Betreuung während der Trächtigkeit entscheidend für die Gesundheit der Hündin und die Entwicklung der Welpen ist. Gesundheitsmanagement während der Trächtigkeit : Wir setzen modernste Diagnoseverfahren ein, um die Gesundheit der trächtigen Hündin zu überwachen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Hündin während der Schwangerschaft optimal versorgt wird und dass der Wurf gesund zur Welt kommt. Geburtshilfe : Die Geburt eines Wurfs ist ein entscheidender Moment im Zuchtprozess. Unsere Tierärzte sind erfahren in der Geburtshilfe und stehen Ihnen während des gesamten Vorgangs unterstützend zur Seite, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Welpenbetreuung : Nach der Geburt stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung, um die Gesundheit und Entwicklung der Welpen zu überwachen. Wir bieten Beratung zu Ernährung, Impfungen und weiteren wichtigen Aspekten der Welpenaufzucht. Individuelle Beratung : Wir verstehen, dass jeder Zuchtprozess einzigartig ist. Daher bieten wir eine persönliche und individuelle Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Zuchtprogramms abgestimmt ist.

Bei der Kleintierpraxis Cremlingen sind wir stolz darauf, dass viele Hundezüchter in Braunschweig, Königslutter und Wolfenbüttel uns als ihre vertrauenswürdigen Partner in der Züchterbetreuung wählen. Unsere Kunden schätzen unsere fachliche Kompetenz, unsere Hingabe zum Tierwohl und unsere Leidenschaft für die Tiermedizin.

Wenn Sie ein engagierter Hundezüchter sind und nach einer verlässlichen und erfahrenen Tierarztpraxis suchen, die in der Züchterbetreuung und Wurfbetreuung Erfarhung hat, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Ihre Kleintierpraxis Cremlingen - Ihr verlässlicher Partner in der Züchterbetreuung im Raum Braunschweig, Königslutter und Wolfenbüttel.