Gynäkologie

Der Bereich der Gynäkologie umfasst die gesamte Fortpflanzungsmedizin (inkl. Kastration), Geburtshilfe und Erkrankungen des Geschlechtsapparates wie
der Gebärmutter z. B. Gebärmuttervereiterung
der Eierstöcke,
des Gesäuges z. B. Mastitis, Mammatumore,
der männlichen Genitalien (Hodentumor, Kryptorchismus, Prostatazysten/-tumore etc.).
Insbesondere für unsere Züchter im Kundenstamm bietet unsere hausinterne Progesteronmessung zur Deckzeitpunktbestimmung einen großen Mehrwert.
Im Verlauf der Trächtigkeit bieten wir regelmäßige Trächtigkeitsultraschallund zum späteren Zeitpunkt auch Röntgenaufnahmen zur genaueren Bestimmung der Welpenanzahl, an.
Die Geburtsbetreuung erstreckt sich bis zum Kaiserschnitt (geplant oder auch als Notkaiserschnitt für unsere Kunden) und darüber hinaus wie eine Welpenuntersuchung. Sie wollen mehr zu unserer tierärztlichen Betreuung erfahren, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie als Tierarzt für Braunschweig, Wolfenbüttel und Königslutter sehr gerne da!

Fortpflanzungsmedizin und Züchterbetreuung in der Kleintierpraxis Cremlingen
Die Fortpflanzungsmedizin spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen. Besonders für Züchter ist eine professionelle Betreuung von der Deckzeitpunktbestimmung bis zur Geburt essenziell. In der Kleintierpraxis Cremlingen bieten wir ein umfassendes gynäkologisches Leistungsspektrum an – von der Progesteronmessung bis hin zur Kaiserschnittbetreuung.
Inhaltsverzeichnis
- Gynäkologische Untersuchungen: Warum sie wichtig sind
- Progesteronbestimmung: Der Schlüssel zur erfolgreichen Paarung
- Vaginalabstrich: Zyklusbestimmung leicht gemacht
- Trächtigkeitsdiagnostik: Ultraschall und Röntgen
- Geburtsbetreuung: Von der natürlichen Geburt bis zum Kaiserschnitt
- Scheinträchtigkeit: Ursachen und Behandlung
- Züchterbetreuung: Unser Service für eine erfolgreiche Zucht
- FAQ: Häufig gestellte Fragen
Gynäkologische Untersuchungen: Warum sie wichtig sind
Die Fruchtbarkeit eines Tieres hängt von vielen Faktoren ab. Wenn eine Hündin oder Katze nicht trächtig wird, kann eine gründliche gynäkologische Untersuchung Klarheit schaffen. Dazu gehören:
✅ Allgemeine Untersuchung
✅ Vaginalabstrich zur Zyklusbestimmung
✅ Progesteronmessung zur Deckzeitpunktbestimmung
✅ Ultraschall oder Röntgen zur Trächtigkeitsdiagnostik
Progesteronbestimmung: Der Schlüssel zur erfolgreichen Paarung
Die Progesteronmessung hilft, den optimalen Deckzeitpunkt genau zu bestimmen. In unserer Praxis führen wir diesen Test hausintern durch – das bedeutet schnelle Ergebnisse ohne lange Wartezeiten. Mehrere Messungen an aufeinanderfolgenden Tagen helfen, den exakten Eisprung zu bestimmen und somit die Chancen auf eine erfolgreiche Trächtigkeit zu erhöhen.
Vaginalabstrich: Zyklusbestimmung leicht gemacht
Der Vaginalabstrich gibt Aufschluss über den Zyklusstand einer Hündin. Durch die mikroskopische Untersuchung der entnommenen Zellen kann festgestellt werden, wann die ideale Zeit für die Paarung ist.
Trächtigkeitsdiagnostik: Ultraschall und Röntgen
Sobald eine Hündin gedeckt wurde, ist es wichtig, die Trächtigkeit zu überwachen.
🔍 Ultraschall (ab Tag 24 nach Deckung):
✔ Bestätigung der Trächtigkeit
✔ Kontrolle der Herzfrequenz der Welpen
✔ Erste Einschätzung der Wurfgröße
📸 Röntgen (ab Tag 45 nach Deckung):
✔ Genaue Zählung der Welpenanzahl
✔ Überprüfung der Lage der Welpen vor der Geburt
Geburtsbetreuung: Von der natürlichen Geburt bis zum Kaiserschnitt
Die Geburt eines Wurfes ist ein entscheidender Moment für Züchter. Wir begleiten den gesamten Prozess und stehen für eine Notfall-Kaiserschnittversorgung bereit, falls Komplikationen auftreten.
Wann ist ein Kaiserschnitt nötig?
❗ Sehr große oder falsch positionierte Welpen
❗ Geburtsstillstand
❗ Erschöpfung der Mutterhündin
Nach dem Kaiserschnitt kümmern wir uns um die erste Versorgung der Welpen und stellen sicher, dass die Mutterhündin gut versorgt ist.
Scheinträchtigkeit: Ursachen und Behandlung
Viele Hündinnen erleben nach der Läufigkeit eine Scheinträchtigkeit. Typische Symptome sind:
🐶 Milchproduktion
🐶 Nestbauverhalten
🐶 Anhänglichkeit oder Reizbarkeit
Ob eine Behandlung notwendig ist, hängt vom individuellen Fall ab. In einigen Fällen kann eine Kastration langfristig helfen.
Züchterbetreuung: Unser Service für eine erfolgreiche Zucht
Wir bieten professionelle Unterstützung für Züchter aus Braunschweig, Königslutter und Wolfenbüttel. Unser Service umfasst:
✔ Individuelle Beratung – auf die jeweilige Zuchtlinie abgestimmt
✔ Gesundheitsmanagement – Überwachung der trächtigen Hündin
✔ Geburtsbegleitung – Unterstützung bei der Geburt
✔ Welpenbetreuung – Gesundheitschecks der Neugeborenen
🔹 Möchtest du deine Hündin optimal betreuen lassen?
👉 Buche jetzt online einen Termin oder rufe uns an: +49 5306 5722841.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
1. Ab wann kann man feststellen, ob eine Hündin trächtig ist?
Ab Tag 24 nach der Deckung kann eine Trächtigkeit per Ultraschall festgestellt werden.
2. Warum ist die Progesteronbestimmung so wichtig?
Sie hilft, den exakten Deckzeitpunkt zu bestimmen und steigert die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Trächtigkeit.
3. Wann sollte ein Kaiserschnitt in Betracht gezogen werden?
Wenn Komplikationen auftreten, wie Geburtsstillstand, zu große Welpen oder eine Erschöpfung der Mutterhündin.
4. Was tun, wenn meine Hündin scheinträchtig ist?
Leichte Fälle erfordern meist keine Behandlung. Bei starken Symptomen kann eine tierärztliche Beratung sinnvoll sein.
5. Kann eine Kastration Scheinträchtigkeiten verhindern?
Ja, eine Kastration ist die sicherste Methode, um zukünftige Scheinträchtigkeiten auszuschließen.
Fazit:
Eine professionelle Fortpflanzungsmedizin ist essenziell für eine erfolgreiche Zucht. Die Kleintierpraxis Cremlingen bietet umfassende Leistungen von der Deckzeitpunktbestimmung bis zur Geburtshilfe. Buche noch heute einen Termin für deine Hündin!
📅 Jetzt online buchen
📞 Telefonisch erreichbar unter: +49 5306 5722841
Hashtags:
#TierarztBraunschweig #KleintierpraxisCremlingen #TierarztKönigslutter #Hundezucht #Welpenbetreuung #Fortpflanzungsmedizin #Trächtigkeitsdiagnostik #KaiserschnittHund #Tiergesundheit #Züchterbetreuung